Zum Inhalt springen

Praktische Tipps, um deine VorsÀtze dauerhaft umzusetzen

Schon mal vom Friedhof der NeujahrsvorsÀtze gehört? Lies weiter, wenn du endlich deine Vorhaben erfolgreich in die Tat umsetzen möchtest!

Aktualisiert am 24/03/2025 von Bettina Kapfer

Inhaltsverzeichnis

Ziele erreichen ist (nicht) schwer

Warum sterben so viele NeujahrsvorsĂ€tze? Warum ist Ziele erreichen manchmal so verdammt schwierig? Warum klappt es, das neue Verhalten nachhaltig ins Leben zu integrieren, obwohl man weiß, dass es einem so gut tun wĂŒrde?

Die kurze Antwort darauf ist: Unser Gehirn funktioniert ein bisschen so wie Behörden:

„Das haben wir ja noch nie so gemacht.“ 

„Das haben wir schon immer so gemacht.“

„Das liegt außerhalb meines (ZustĂ€ndigkeits-)Bereichs.“

Was es dann aber wirklich braucht, um das eigene Verhalten zu verÀndern, ist dann ein bisschen komplexer, weil es viele Stolpersteine gibt.

Denn Weg einer VerhaltensĂ€nderung vom Vorsatz, der Planung, der AusfĂŒhrung, bis hin zur permanenten Integration ins Leben ist dabei sehr lange.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Nachdem sich so viele Menschen mit genau diesem Thema herumplagen, wurde es auch bereits umfangreich untersucht und wir können unser Wissen ĂŒber die Psychologie des Menschen nutzen. Ob wir mehr Sport machen wollen, einen Fokus auf gesĂŒndere ErnĂ€hrung oder Stress reduzieren – es lĂ€uft immer darauf hinaus, wie unser Gehirn funktioniert und wie wir dieses Wissen richtig anwenden.

Auch ich habe am Blog schon viele der Stolpersteine beleuchtet. Dieser Blogartikel ist als Überblick gedacht, um dir eine gute Orientierung zum Thema „Ziele erfolgreich und mit weniger Stress erreichen“ zu geben. 

📌 Gewohnheiten Ă€ndern ist schwierig

Also immer, wenn es darum geht, neue Gewohnheiten zu implementieren (Rauchen aufhören, gesunde ErnĂ€hrung etc.) kĂ€mpfen wir eigentlich gegen uns selbst, weil unser Gehirn von alten Gewohnheiten nicht ablassen will. Wie genau das funktioniert, kannst du im Blogartikel „Gewohnheiten Ă€ndern ist schwierig“ nachlesen.

📌 Vorsichtig raus aus der Komfortzone

Was alte Gewohnheiten mit dem menschlichen GrundbedĂŒrfnis nach Sicherheit zu tun haben, erfĂ€hrst du im Blogartikel „Komfortzone verlassen und an Herausforderungen wachsen“.

📌 Ziele richtig formulieren

Allen, die sich vorgenommen haben, „mehr Sport“ zu machen, möchte ich den Blogartikel zur SMART-Methode empfehlen, um schon mit der richtigen Formulierung von Zielen den Grundstein fĂŒr Erfolg zu legen.

📌 Motivation behalten

Eine der meistgestellten Fragen, die ich in meinen Workshops zum Thema „Ziele erreichen“ bekomme ist: „Wie schaffe ich es, motiviert zu bleiben? Warum verliere ich die Motivation, obwohl ich [
] immer noch erreichen will?“.

Die Antwort darauf ist, wie so oft, nicht ganz simpel, darum hier nur der Verweis auf meinen Blogartikel „Zum Teufel mit der Motivation – just do it!“.

📌 Schluss mit Aufschieberitis

FĂŒr alle, die den Start in Sachen neue VorsĂ€tze und Ziele noch vor sich herschieben, ist der Blogartikel „Aufschieberitis ĂŒberwinden: Endlich Schluss mit Prokrastination“

📌 Hindernisse rechtzeitig mitdenken

Warum es so wichtig ist, sich nicht auf „Positiv denken“ zu verlassen und vom Beginn an auch Hindernisse zu berĂŒcksichtigen, liest du im Blogartikel zur WOOP Methode.

📌 RĂŒckschlĂ€ge als wertvolle Hinweisgeber

Ganz wichtig: RĂŒckschlĂ€ge sind nur dann ein „Scheitern“, wenn du nicht mehr weitermachst, sondern das Handtuch wirfst. Falls das fĂŒr dich ein Thema ist, schau gerne vorbei beim Blogartikel „13 Methoden, um besser mit RĂŒckschlĂ€gen umzugehen“.

📌Selbst- und Zeitmanagement

Selbst- und Zeitmanagement-Methoden sind ein weiteres wichtiges PuzzlestĂŒck, wenn es darum geht, sich selbst besser zu strukturieren. Ich bin zwar kein Fan von ĂŒberzogenen Aussagen wie „Du muss dein bestes Selbst sein“ oder „Werde zum Top-Performer“.

Was ich aber schon möchte ist, meine (Arbeits-)Zeit gut zu nutzen, damit ich dann meine Freizeit richtig genießen kann. (Das sind auch die Vorteile der SelbstĂ€ndigkeit, dass man nicht irgendwo sinnloser Weise 40 Stunden in der Woche absitzen muss, auch wenn man schon alles erledigt hat
).

Wenn das auch fĂŒr dich ein Thema ist, dann lies weiter im Blogartikel zu 27 effektiven Zeitmanagement-Methoden gegen Stress.

🧠 Hirnfutter-Tipp

Das beste Buch zum Thema Gewohnheiten Àndern und Ziele erreichen

Abschließen möchte ich mit einem Zitat von James Clear, dessen geniales Buch „Atomic Habits. Die 1% Methhode“ ich im letzten Blogartikel zu den besten Psychologie-BĂŒchern zum (sich) schenken empfohlen habe.

Frei ĂŒbersetzt lautet das Zitat

„Der grĂ¶ĂŸte Fehler, den Menschen in Bezug auf neue Gewohnheiten machen ist, dass sie sich so ambitionierte Zielvorgaben machen, welche sie an ihren besten Tagen erreichen [können]. Der SchlĂŒssel zum Erfolg ist aber, mit so kleinen (Teil-)Zielen zu beginnen, dass diese auch an den schlechtesten Tagen erreicht werden können.“

Dieses Zitat ist nur ein Beispiel dafĂŒr, wie exzellent James Clear Dinge auf den Punkt bringt. Nicht zuletzt deshalb finde ich James Clear richtig gut, und der Buchtipp ist eine absolute Herzens- und Hirn-Empfehlung!  

Wenn du bis hierher gelesen hast, und vielleicht auch ein bisschen in die verlinkten Blogartikel hineingeschnuppert hast, dann weißt du jetzt, dass es unglaublich viel gibt, was beim Thema „Ziele erreichen“ mitspielt (und schief gehen kann
). Der Friedhof der NeujahrsvorsĂ€tze 😉 ist nicht umsonst ein sehr gut gefĂŒlltes Platzerl‘


Du möchtest im neuen Jahr so richtig stolz auf dich sein, weil du alles geschafft hast, was du dir vorgenommen hast? Ich bin mir sicher, mit der richtigen Herangehensweise und Einstellung kannst auch du das schaffen – in den Blogartikeln findest du viele hilfreiche Tipps und Tricks, wie dir das gelingt!

Und wenn du alleine nicht mehr weiter kommst, dann lade ich dich herzlich ein, dir deinen kostenlosen Termin fĂŒr ein unverbindliches Kennenlern-GesprĂ€ch zu vereinbaren:

Unverbindliches Kennenlern-GesprÀch

Du hĂ€ltst gefĂŒhlt 1000 BĂ€lle in der Luft, alle anderen verlassen sich auf dich, aber schön langsam hast du keine Energie mehr fĂŒr das, was eigentlich wichtig ist?

Es gibt wichtige, vielleicht sogar ambitionierte Ziele, die du unbedingt erreichen möchtest, aber dir geht langsam die Luft aus? Du möchtest erfolgreich sein, aber bei all deiner Verantwortung bleibst du selbst auf der Strecke?

Stell dir einmal vor, dass

Ich bin Bettina, Psychologin und Coachin, und ich unterstĂŒtze Menschen mit Verantwortung dabei, auch ambitionierte Ziele ruhig und gelassen zu erreichen. Voller Fokus auf eine gute Balance von Ziel, LebensqualitĂ€t und Gesundheit. 🎯

Buche jetzt deinen kostenlosen Kennenlern-Termin, fĂŒr dich:

Mehr aus dieser Kategorie
Blog-Kategorien
Profilbild Bettina Kapfer

Stress reduzieren, Resilienz stĂ€rken und Ziele erreichen – das sind die Themen, bei denen ich dich unterstĂŒtzen möchte – und ĂŒber die ich auch sonst leidenschaftlich gerne spreche und schreibe.

Wenn das auch deine „Themen“ sind, dann bist du hier richtig gelandet!

In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem ZuRechtPsychologie Hirnfutter, 

Bettina

GrĂŒnderin ZuRechtPsychologie

Blog Kategorien

Zu viel Stress?

Stress-Level Quiz fĂŒr 0,- EUR

Stress Level Quiz Mockup Handy

Alles im grĂŒnen Bereich oder ist es höchste Eisenbahn, dass du etwas gegen deine Stressbelastung unternimmst?