Zum Inhalt springen

Resilienz

Blumen als Symbolbild fürs Aufblühen

Das PERMA-Modell von Martin Seligman – Glücksformel der Positiven Psychologie

Die Frage danach, wie man ein glückliches Leben führt, und depressive Stimmungen, Niedergeschlagenheit und Pessimismus loswird, wurde schon oft gestellt. Schon die großen Philosophen der Antike haben sich darüber den Kopf zerbrochen.
Die Positive Psychologie, und allen voran Martin Seligman, hat diese Frage aufgegriffen und in wissenschaftlichen Studien untersucht. Herausgekommen ist das PERMA-Modell. Er fand 5 Bereiche, die für unser persönliches Lebensglück und Wohlbefinden entscheidend sind. Und die gute Nachricht: Wir haben es selbst in der Hand, diese Bereiche aktiv zu verbessern.

Krisen bewältigen mit der WIDEG-Frage von Viktor Frankl

Du fragst dich, was Menschen auszeichnet, die Krisen besser als erwartet bewältigen? Die Resilienzforschung hat sich damit ausgibig beschäftigt. Vom KZ-Überlebenden Arzt und Psychologen Viktor Frankl können wir lernen, was Resilienz wirklich bedeutet.

Komfortzone verlassen und an Herausforderungen wachsen

Wir alle wären manchmal gerne mutiger. Hätten gerne, dass es nicht so schwierig ist, sich etwas zu trauen. Kurz, wir haben es uns in der Komfortzone gemütlich gemacht. Das ist einerseits ein Privileg. Und andererseits warten in der Lernzone Wachstum und Selbstverwirklichung auf uns. Darum geht es im Blogartikel darum, was es braucht, um die Komfortzone mit einem guten Gefühl zu verlassen, und an den Herausforderungen zu wachsen.

Wie Verständnis fürs „Ja“ dabei hilft, „Nein sagen“ zu lernen

Immer wieder mal frustriert darüber, dass ein „Ja, ok“ über die Lippen gekommen ist, obwohl es sich sofort falsch angefühlt hat? Mit Bauchgrummeln, und Gedankenkreisen „Wie komme ich da jetzt wieder raus?“

Wenn die üblichen Platituden wie „Bedenkzeit erbeten“ oder „Höflich, aber bestimmt ablehnen“ bislang nichts gebracht haben, dann lesen Sie weiter. In diesem Blogartikel bekommen Sie eine neue Perspektive auf das Thema und erfahren, wie Sie lernen „Nein“ zu sagen. Durch Verständnis für sich selbst und für die guten Gründe, die es auch für das „Ja“ immer gibt.

Soziale Kontakte pflegen

Warum gerade in stressigen Zeiten die Pflege von sozialen Kontakten wichtig ist

Freuen Sie sich manchmal heimlich darüber, wenn liebe Freund*innen Verabredungen kurzfristig absagen? Obwohl Sie sich eigentlich darauf gefreut hätten? Dann Achtung – das könnte ein Warnsignal sein, dass Ihr Stresslevel zu hoch ist. Und nein, das wird jetzt kein Freifahrtschein fürs Absagen.
Sondern, die psychologische Forschung zeigt: Gerade bei großem Stress sind zwischenmenschliche Beziehungen eine wichtige Ressource für Zufriedenheit, Glück und auch Gesundheit in unserem Leben. Und eine kleine Übung der Positiven Psychologie kann dabei helfen.

Mehr Zufriedenheit und Glück durch Fokus auf positive Emotionen (mit Übungen)

Was macht Menschen glücklich? Wie werde ICH glücklich im Leben? Wie finde ich heraus, was mich wirklich glücklich macht? Das PERMA-Modell von Martin Seligman nennt fünf Faktoren für Zufriedenheit und Glücklichsein. Einer dieser Glücksfaktoren sind positive Emotionen. Lesen Sie hier, warum das kein Zirkelschluss ist, und was Sie selbst für Ihr Glück tun können (inkl. Übungen).